Fragen unserer Patientinnen und Patienten
Wie oft sollte man zur zahnärztlichen Kontrolluntersuchung gehen?
Auch bei Beschwerdefreiheit ist mindestens eine zahnärztliche Kontrolle pro Jahr empfehlenswert. Bei der Untersuchung prüft der Zahnarzt, ob neue Karies entstanden ist, informiert über den aktuellen Zustand des Gebisses und über eventuell notwendige Behandlungen. Frühzeitig erkannte Probleme lassen sich deutlich schneller, schmerzfreier und nicht zuletzt kostengünstiger behandeln.
Welche Zahnbürste sollte ich verwenden?
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass für die meisten Menschen eine elektrische Zahnbürste die bessere Wahl ist. Dank der rotierenden bzw. vibrierenden Bewegung entfernt sie in der gleichen Zeit mehr Zahnbelag als eine Handzahnbürste.
Ich habe einen Termin zur Wurzelbehandlung oder Zahnextraktion. Wird es weh tun?
Zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten streben wir stets eine schmerzfreie Behandlung an. Wir verwenden in jedem Fall eine fachgerechte Lokalanästhesie. Das Betäubungsmittel wirkt innerhalb weniger Minuten, und wir beginnen mit der Behandlung erst, wenn die Wirkung vollständig eingesetzt hat.
Ist es normal, wenn meine Zähne nach der Behandlung empfindlich sind?
Ja, eine gewisse Zahnempfindlichkeit nach der Behandlung ist völlig normal. Die Beschwerden lassen sich durch spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne lindern und klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ab.
In welchem Alter ist eine Zahnspange sinnvoll oder möglich?
Ein erster Beratungstermin zur Kieferorthopädie wird empfohlen, sobald bei Ihrem Kind der Zahnwechsel beginnt – also wenn die ersten bleibenden Zähne durchbrechen. Im Kindesalter passen sich die Gewebe schneller an die durch Zahnspangen verursachten Veränderungen an, sodass eine Behandlung in der Regel einfacher und schneller verläuft.
Trotzdem lohnt sich eine Beratung auch im Jugend- oder Erwachsenenalter. Mit unseren festsitzenden Zahnspangen ist eine effektive kieferorthopädische Behandlung auch in späteren Lebensphasen gut möglich.
Ich möchte Zahnersatz – welche Möglichkeiten habe ich?
In unserer Praxis bieten wir sowohl herausnehmbare als auch festsitzende Zahnersatzlösungen an. Von festsitzendem Zahnersatz spricht man, wenn die Versorgung an den eigenen Zähnen befestigt ist und nicht eigenständig aus dem Mund entfernt werden kann – wie zum Beispiel Kronen oder Brücken. Bei größerem Zahnverlust kann teilweise herausnehmbare Prothese eine eine bequeme und ästhetisch ansprechende Lösung darstellen.
Ein großer Vorteil besteht darin, dass für die Anfertigung kein aufwändiger chirurgischer Eingriff notwendig ist, da der Zahnersatz an den eigenen Zähnen befestigt wird. Gleichzeitig kann die Prothese zur Reinigung einfach herausgenommen werden. Wenn ein vollständiger Zahnersatz erforderlich ist, wird eine Vollprothese angefertigt, die sowohl die Zähne als auch das zurückgebildete Zahnfleisch ersetzt.